Maximilian Prinz zu Wied — Maximilian zu Wied Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei… … Deutsch Wikipedia
Maximilian zu Wied — Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei den Expeditionen… … Deutsch Wikipedia
Maximilian zu Wied-Neuwied — Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei den Expeditionen nach… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Joseph von Chelius — Freiherr Maximilian Joseph von Chelius (* 16. Januar 1794 in Mannheim; † 17. August 1876 in Heidelberg) war ein deutscher Augenarzt und Chirurg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Maximilian Freiherr von Wimpffen — (1770–1854) Maximilian Freiherr von Wimpffen (* 19. Februar 1770 in Münster; † 29. August 1854 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall und 1809 sowie von 1824 1830 Chef des Generalquartiermeisterstabes ( … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Wimpffen — Maximilian Freiherr von Wimpffen, Lithographie von August Prinzhofer, um 1844 Maximilian Freiherr von Wimpffen (* 19. Februar 1770 in Münster; † 29. August 1854 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall und 1809 sowie von 1824 bis 1830 Chef … Deutsch Wikipedia
Maximilian Werner (Politiker) — Maximilian Werner (* 18. Juni 1815 in Appenweier; † 20. Januar 1875 in Offenburg) war ein badischer Politiker. Er war ein überzeugter Demokrat und gehörte zu den Wegbereitern der Revolution in Baden. Werner studierte von 1836 bis 1840 Jura in… … Deutsch Wikipedia
Maximilian II. (HRR) — Kaiser Maximilian II. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg, zeitgenössisch auch Maximilian der Ander[e]), war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich von 1564 bis 1576 … Deutsch Wikipedia
Maximilian Kolbe — P. Maximilian Kolbe 1939 Maximilian Maria Kolbe OFMConv. (polnisch Maksymilian, gebürtig Raimund Kolbe) (* 7.[1] oder 8. Januar[2] 1894 in Zduńska Wola, Generalgouvernement Warschau … Deutsch Wikipedia
Maximilian Karl (Thurn und Taxis) — Zeitgenöss. Gemälde Wappen des Fürstenhauses von Thurn und Taxis Maximilian Karl von Thurn und Taxis (* 3. November 1802 in … Deutsch Wikipedia